PDF speichern   Drucken

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogener Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

 

Verantwortliche Stelle

Toreg Hardcopy & Service GmbH
Schweriner Straße 36
01067 Dresden

Telefon: +49 351 795 77 0 (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr)
E-Mail: info@toreg-gmbh.de
Internet: www.toreg24.de

 

Datenschutzbeauftragter

Dr. Gerhard Mäder
Kontakt über verantwortliche Stelle

 

Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unsere(n) Datenschutzbeauftragten wenden.

Erhebung personenbezogener Daten durch uns

Die Toreg Hardcopy & Service GmbH bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Toreg Hardcopy & Service GmbH behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Bonitätsprüfung und Scoring

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei einer dafür zuständigen Auskunftei ( z.B.der Creditreform ) ein.

Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies.

Cookies sind Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzungen nicht möglich wären.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit verhindern und dauerhaft ausschließen. Auch bereits gesetzte Cookies können jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ist die Setzung von Cookies deaktiviert, werden voraussichtlich nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar sein.

Auf dieser Seite sind Funktionen von converify.de und adnet.de eingebunden, die es uns ermöglichen Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten.

Um Ihnen den Service im richtigen Moment ein passendes Angebot machen zu können, setzen converify.de und adnet.de Cookies. Bei diesen Cookies handelt es sich sowohl um Session-Cookies, die bei Schließen Ihres Internet-Browsers automatisch gelöscht werden, als auch um solchen Cookies, die automatisiert erst nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, gelöscht werden.

Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die InternetProtocol-Adresse (IP) ein, die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, Logins, E-MailAdressen, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -version, -nummer und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, einschließlich Datum und Zeit, Cookie- oder Flash-Cookie-Nummer, der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um Informationen zu sammeln und bewerten, Informationen zur Interaktion zwischen Seiten (z.B. Scrolling, Klicken, Mouse-overs) und über das Verlassen der Seite. Wir können darüber hinaus technische Informationen sammeln, die es uns erleichtern, Ihr Endgerät zu identifizieren und dadurch Missbrauch zu vermeiden bzw. zur Fehlerdiagnose.

Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten, versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter.

Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verarbeitung von allgemeinen Daten und Informationen

Wir erfassen mit jedem Aufruf, über den Provider unserer Internetseite, eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die anonym in den Logfiles des Servers gespeichert werden.

Bei der Nutzung der erhobenen allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Unser Ziel ist es, mit den ausgewerteten allgemeinen Daten und Informationen ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Trennung der anonymen allgemeinen Daten und Informationen der Server-Logfiles von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten ist garantiert.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Entsprechend gesetzlicher Vorschriften enthält unsere Internetseite Angaben, die eine unkomplizierte elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine umgehende Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Die von Ihnen gemachten Angaben sowie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten werden nur für den Verarbeitungszweck in einem angemessenen Zeitraum gespeichert. Alle personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfrist vorschriftsgemäß gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das gewährte Recht:

  • von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob ihre personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden

  • eine unentgeltliche Auskunftüber die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen

  • die unverzügliche Berichtigungder betreffenden unrichtigen personenbezogener Daten zu verlangen sowie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen

  • auf Löschung(Recht auf Vergessen werden) ihrer personenbezogenen Daten

  • auf Einschränkungder Verarbeitung

  • auf Datenübertragbarkeit. Die personenbezogenen Daten, welche wir von ihnen erhalten haben, werden Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben bzw. an einen von ihnen gewünschten anderen Verantwortlichen übermittelt, sofern dies technisch möglich ist

  • auf Widerspruch

  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

  • eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen

 

Möchten sie eines oder mehrere dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Verwendung von Google Analytics

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Google AdWords Remarketing

Die Seite benutzt Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbungaufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.

 

Google AdWords Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.

Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.

Newsletter-Abonnement

Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Toreg Hardcopy & Service GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Toreg Hardcopy & Service GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

Stand: 20.05.2018

 



Zurück